Abfallmanagement und Kreislaufwirtschaft (frühere Projektreihe Deponieinspektionen)
Projektleistungen
Der Leitfaden bietet detaillierte Informationen über die Deponierichtlinie und die damit zusammenhängenden Ratsbeschlüsse und beschreibt bewährte Verfahren für verschiedene Aspekte des Deponiemanagements, wie z. B. Kriterien für die Annahme von Abfällen, stabile nicht reaktive Abfälle, Umgang mit Asbest, Biogaskontrolle und Grundwasserschutz.darüber hinaus geht das Buch detailliert auf die Organisation und Vorbereitung von Inspektionen ein, einschließlich Schreibtischstudien und Vor-Ort-Verfahren, und befasst sich mit entscheidenden Elementen wie finanziellen Garantien, der Selbstüberwachung durch den Deponiebetreiber und den Anforderungen an die Berichterstattung, die alle zu einem einheitlicheren und wirksameren Regelwerk für Deponien beitragen.
Bestandsanalyse zum Deponiemanagement in Europa
Der Bericht untersucht die Unstimmigkeiten bei der Umsetzung der Deponierichtlinie. Er konzentriert sich auf kritische Bereiche wie Abfallannahmeverfahren, Probenahmepläne, Vorbehandlungsanforderungen und Überwachungsprotokolle und zeigt unterschiedliche nationale Ansätze auf, die zu einer uneinheitlichen Durchsetzung und einem uneinheitlichen Umweltschutz führen können. Der Bericht enthält Empfehlungen für die Europäische Kommission und die Mitgliedstaaten, um die festgestellten Lücken zu schließen und EU-weit harmonisierte Praktiken für das Deponiemanagement zu fördern.
Der Bericht enthält eine Analyse der verschiedenen Ansätze zur Bewertung der Notwendigkeit einer Behandlung vor der Deponierung, eine Analyse der Kriterien und Technologien für die Abfallbehandlung, Genehmigungsanweisungen für die Vermischung der Abfälle - Beobachtungen zu einer gemeinsamen Methodik zur Bewertung der ANC beim Umgang mit stabilen, nicht reaktiven Abfällen, Vorschläge für eine angemessene Inspektion zur Bewertung der Einhaltung der Behandlung sowohl von Siedlungsabfällen als auch von Industrieabfällen.