Abfallmanagement und Kreislaufwirtschaft (frühere Projektreihe Deponieinspektionen)
Projektleistungen
Ein entscheidendes Element beim Übergang zur Kreislaufwirtschaft sind die Innovationen in Produktions- und Recyclinganlagen, die auf Ressourceneffizienz, Abfallvermeidung und die Verwendung von Produktionsrückständen oder aus Abfällen gewonnenen Materialien als Sekundärrohstoffe abzielen. Eine wichtige Voraussetzung für das Funktionieren dieser Kreislaufinnovationen ist eine bessere Verknüpfung von Politik, Recht und Regulierung vor Ort. Dieser Leitfaden wurde entwickelt, um Regulierungsbehörden, politische Entscheidungsträger, Gesetzgeber und Unternehmen bei der Ermöglichung und Durchsetzung solcher Innovationen zu unterstützen und einige der gemeinsamen Herausforderungen zu bewältigen.
Der Bericht enthält das Protokoll der MIW&IMPEL-Konferenz, auf der der “Leitfaden für Regulierungsbehörden zur Ermöglichung von Innovationen für die Kreislaufwirtschaft (Vermeidung und Recycling von Abfällen)” vorgestellt wurde.
Da eine Inspektion auf einer Deponie verschiedene Themen abdecken muss. Auf der Grundlage des IMPEL’-Projekts über Deponien hat das Inspektionsteam beschlossen, bestimmte Themen auszuwählen, auf die es sich in diesem Leitfaden konzentrieren möchte, nämlich:
(1) Kriterien und Verfahren für die Annahme von Abfällen.
(2) Gasüberwachung.
(3) Schutz von Boden und Wasser (Grundwasser).
(4) Wasserkontrolle und Sickerwasserbewirtschaftung.
Dieser Leitfaden enthält für jedes der oben genannten Themen eine kurze Beschreibung, einschließlich der Anforderungen der Deponierichtlinie in Bezug auf diese Tätigkeit.
Zweitens wird auf (bekannte) bestehende Leitfäden und Instrumente in den EU-Mitgliedstaaten verwiesen.