Über IMPEL
Generalversammlung
Die Generalversammlung ist das höchste Organ der Vereinigung. Die Generalversammlung bestimmt die Politik der Vereinigung und entscheidet über den Haushalt, die Arbeitsprogramme, die Projektvorschläge und die Projektberichte. Die IMPEL-Mitglieder eines Landes ernennen einen nationalen IMPEL-Koordinator, der sie in der Generalversammlung vertritt.
Vorstand
Der Vorstand ist das Exekutivorgan der Vereinigung und ist für das Tagesgeschäft und die Umsetzung der Beschlüsse der Generalversammlung verantwortlich. So pflegt er beispielsweise die Beziehungen zu wichtigen externen Akteuren wie der Europäischen Kommission, erstellt den Haushaltsplan des Netzwerks und verwaltet und vergibt bei Bedarf Mittel. Der Vorstand beaufsichtigt das Sekretariat. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden von IMPEL, dem stellvertretenden Vorsitzenden für Projekte, dem stellvertretenden Vorsitzenden für Verwaltung und Finanzen und einem Vertreter des IMPEL-Mitglieds aus dem Mitgliedstaat, der die EU-Ratspräsidentschaft innehat.
Programmlenkungsausschuss
Der Programmlenkungsausschuss (PSC) ist verantwortlich für die Entwicklung, Begleitung und Koordinierung von Projekten und Aktivitäten des Netzwerks, die Bewertung der Bedürfnisse der Mitglieder und die Sicherstellung, dass diese in den IMPEL-Aktivitäten berücksichtigt werden. Der PSC besteht aus den 5 Leitern der Expertenteams und dem stellvertretenden Vorsitzenden für Projekte.
Die Mitglieder des Vorstands und des Programmlenkungsausschusses finden Sie hier: Mitglieder des Vorstands und des Programmlenkungsausschusses
Expertenteams
IMPEL gliedert seine Arbeit in fünf thematische Bereiche:
- Industrie und Luft
- Abfall und TFS
- Wasser und Land
- Naturschutz
- Querschnittsinstrumente und -ansätze
Die Expertenteams sind für die Entwicklung von Aktivitäten verantwortlich, die sich mit den wichtigsten Umsetzungslücken befassen, sowie für die Überwachung der Durchführung dieser Aktivitäten und der Qualität ihrer Ergebnisse. Eine Programmverwaltungsgruppe bringt die Teamleiter der 5 Themenbereiche zusammen, die dann für die Organisation der Aktivitäten in einem einzigen integrierten Programm verantwortlich sind.
Ausschüsse
Die Generalversammlung wählt einen unabhängigen Prüfungs- und Evaluierungsausschuss, der die technischen und budgetären Pläne und Berichte über Projekte und andere geeignete Aktivitäten der Vereinigung bewertet. Der Ausschuss äußert sich zur Übereinstimmung der Projekt- und Aktionspläne und der Ausführung mit den internen Regeln und Verwaltungsgrundsätzen von IMPEL.
Die Generalversammlung wählt auch einen Rekrutierungsausschuss, der die Besetzung von Ehrenämtern im Netzwerk erleichtert.
Die Mitgliedschaft in diesen Ausschüssen steht allen Fachleuten der IMPEL-Mitglieder offen, die über Berufserfahrung in den jeweiligen Bereichen (Rechnungsprüfung, Finanz- und Projektmanagement bzw. Rekrutierung oder Vernetzung) verfügen.
Sekretariat
IMPEL wird von einem Sekretariat unterstützt, das das Rückgrat des IMPEL-Netzes ist. Die Mitarbeiter des Sekretariats können hier eingesehen werden: IMPEL-Sekretariat