
Wasser- und Bodensanierungsprojekt auf der AquaConSoil 2025, 16-20 Juni, Lüttich
Das IMPEL Wasser- und Bodensanierungs projekt nahm an der diesjährigen AquaConSoil Konferenz, einer wichtigen Veranstaltung für Boden- und Wasserexperten in ganz Europa. Das Team präsentierte ein Poster, auf dem die Fortschritte des Projekts dargestellt wurden, einschließlich QR-Codes, die zu allen veröffentlichten Berichten verlinkten, so dass die Besucher unsere Ergebnisse direkt einsehen konnten.
Wir freuten uns, Bavo Peeters von der Generaldirektion Umwelt der Europäischen Kommission– Referat Boden, begrüßen zu können, der derzeit an der Ausarbeitung des Bodenüberwachungsgesetzes beteiligt ist. Sein Besuch und seine Unterstützung waren eine starke Anerkennung für die Relevanz und Qualität der Arbeit des Projekts.
Die nächsten Berichte, die demnächst veröffentlicht werden, werden sich auf zwei Sanierungsverfahren konzentrieren: Biopiles und In Situ Chemical Reduction (ISCR). In der Zwischenzeit sammeln wir aktiv Fallstudien über Verfestigung/Stabilisierung und durchlässige reaktive Barrieren (PRBs).
>Wir freuen uns über Beiträge bis zum 30. September 2025. Wenn Sie relevante Fallstudien haben, besuchen Sie bitte unsere Projektseite und laden Sie Ihren Beitrag 👉hier hoch.
Ihr Beitrag wird dazu beitragen, das gemeinsame Wissen des Netzwerks zu stärken und bessere Umweltergebnisse in ganz Europa zu unterstützen.