Strategische Netzwerkzusammenarbeit

Aktivitäten

Basel Convention
Basel Convention

ENFORCE

IMPEL ist ein Mitglied von ENFORCE (Environmental Network for Optimizing Regulatory Compliance on Illegal Traffic), das von der Konferenz der Vertragsparteien des Basler Übereinkommens eingerichtet wurde. Ziel des Netzes ist es, die Einhaltung der Bestimmungen des Basler Übereinkommens durch die Vertragsparteien zu fördern, indem es die vorhandenen Ressourcen zusammenführt und die Zusammenarbeit und Koordinierung verbessert, um Maßnahmen zum Aufbau von Kapazitäten und Instrumente zur Verhinderung und Bekämpfung der illegalen Verbringung von Abfällen bereitzustellen. Im Jahr 2024 unterstützte das IMPEL  Abfall- und TFS-Expertenteam das ENFORCE-Netz bei seinem regionalen Workshop über die Durchsetzung der Änderungen des Basler Übereinkommens über Kunststoffabfälle, beim regionalen Workshop über die Änderungen des Übereinkommens über elektronische Abfälle für Länder im asiatisch-pazifischen Raum und beim regionalen Workshop über die Änderungen des Übereinkommens über elektronische Abfälle, nationale Rechtsvorschriften und illegalen Handel für Länder in der afrikanischen Region.

Bitte besuchen Sie 👉 ENFORCE-Webseite auf Basel Convention Website

Asian Network
Asian Network

Asian Network

Das Asiatische Netzwerk zur Verhinderung der illegalen grenzüberschreitenden Verbringung gefährlicher Abfälle ist ein informelles Netzwerk zwischen den für das Basler Übereinkommen zuständigen Behörden in Asien, das den Austausch und die Verbreitung von Informationen über die grenzüberschreitende Verbringung gefährlicher Abfälle erleichtern und die Länder bei der Umsetzung des Basler Übereinkommens im Rahmen des jeweiligen Systems unterstützen soll. Das Netzwerk stellt auch nützliche Informationen bereit, die zum Aufbau von Kapazitäten in den teilnehmenden Ländern für die Kontrolle der Ein- und Ausfuhr und die umweltgerechte Bewirtschaftung gefährlicher Abfälle und anderer Abfälle beitragen können. Das Netzwerk organisiert jedes Jahr ein Treffen, bei dem alle teilnehmenden Länder des Netzwerks und andere Organisationen wie das Basler Sekretariat, UNEP und UNODC zusammenkommen. IMPEL wird auch immer eingeladen, um die neuesten Entwicklungen in Europa in Bezug auf die grenzüberschreitende Verbringung von Abfällen mitzuteilen, und das Netz wird zur jährlichen IMPEL-Jahreskonferenz über Abfälle und Abfallentsorgung eingeladen.

Bitte besuchen Sie 👉 Asian Network Website und Basel Convention Asian Network Webpage

World Costums Organization
World Costums Organization

Weltzollorganisation

Operation DEMETER ist eine von der Weltzollorganisation geleitete Operation, die sich auf die Bekämpfung des illegalen Handels mit Abfallverbringungen konzentriert und von IMPEL unterstützt wird. IMPEL spielte eine zentrale Rolle bei der Stärkung des Kapazitätsaufbaus und der Erleichterung des Informationsaustauschs innerhalb des IMPEL-Netzwerks. Die Zusammenarbeit soll nicht nur auf internationaler Ebene, sondern auch auf nationaler Ebene zwischen den Zoll- und den zuständigen Behörden erfolgen. Bei der Operation DEMETER X im Jahr 2024 wurden 324 Beschlagnahmungen durchgeführt, wobei Elektroschrott, Kunststoffabfälle, Metallabfälle und Altfahrzeuge die am meisten gehandelten Kategorien illegaler Abfälle waren, was die Anzahl der Beschlagnahmungen angeht. Gemessen an der Menge in Kilogramm lagen Kunststoffabfälle mit einem Anteil von 24,71 % an der beschlagnahmten Gesamtmenge an erster Stelle.

Weitere Vernetzungsmöglichkeiten

In einem aktuellen Bericht (24. Oktober) des Rat der Europäischen Union über die Bekämpfung der grenzüberschreitenden Umweltkriminalität kommt er zu dem Schluss, dass die transnationale Dimension der von kriminellen Netzwerken begangenen Umweltkriminalität eine verstärkte Zusammenarbeit der EU-Institutionen und der Mitgliedstaaten sowie von Drittländern, internationalen Organisationen und weiteren öffentlichen und privaten Partnern erfordert. Der Schwerpunkt wurde auf eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen internationalen Agenturen und Gremien gelegt, die sich mit Umweltkriminalität befassen, z.B. INTERPOL, UNODC, WCO.

Die Bekämpfung der Umweltkriminalität erfordert eine enge nationale und internationale Zusammenarbeit zwischen vielen Organisationen: Justizbehörden, Verwaltungsbehörden, Strafverfolgungsbehörden, Zollbehörden, Nichtregierungsorganisationen und privaten Partnern, und das IMPEL-Expertenteam für Abfall und TFS wird weiterhin auf diesem erfolgreichen Arbeitsbereich aufbauen.

This site uses cookies from Google to deliver its services and to analyze traffic. Your IP address and user-agent are shared with Google along with performance and security metrics to ensure quality of service, generate usage statistics, and to detect and address abuse.