Durchsetzungsmaßnahmen I - III

Jahr
2006 - 2013
Status
Abgeschlossen
Führendes Land und Kontaktperson

Vereinigtes Königreich

Tags ECD Enforcement Prosecution Recycling Waste management

Projektbeschreibung und Ziele

Die Verordnung über die Verbringung von Abfällen (1013/2006/EG) verpflichtet die Mitgliedstaaten, die Verbringung von Abfällen zu kontrollieren und miteinander zu kooperieren.

Die Projektreihe "Durchsetzungsmaßnahmen" wurde aus folgenden Gründen ins Leben gerufen:

  • Einige Mitgliedstaaten äußerten den Bedarf an einem formalisierten Projektrahmen, um diesen mit den Durchsetzungsinspektionen in ihren eigenen Ländern zu integrieren;
  • Internationale Zusammenarbeit ist für die Bewältigung internationaler Umweltprobleme unerlässlich; und
  • Das Netz von Durchsetzungsbehörden vor Ort sollte beibehalten und auf alle Mitgliedstaaten ausgedehnt werden

Die Ziele dieses Projekts sind:

  1. Auf ein angemessenes Inspektionsniveau in allen Mitgliedstaaten und ein einheitliches Durchsetzungsniveau an allen Ausgangsstellen der EU hinzuarbeiten;
  2. Förderung von Inspektionen vor Ort an den Verladestellen und Förderung eines Konzepts der Inspektion von der Wiege bis zur Bahre, um illegale Verbringungen zu minimieren;
  3. Den Bestimmungsort von Abfällen und ihre Behandlung am Bestimmungsort innerhalb oder außerhalb Europas zu überprüfen;
  4. Ein leicht zugängliches europäisches Durchsetzungsprojekt für alle Mitgliedstaaten bereitzustellen und sie zur Zusammenarbeit zu ermutigen;
  5. Die Aufdeckung illegaler Verbringungen und die Abschreckung künftiger Verbringungen durch wirksame Kommunikation und Beratung;
  6. Erleichterung von Rücknahmeverfahren nach einer illegalen Verbringung;
  7. Das Netzwerk von Inspektoren an vorderster Front, Inspektionsmethoden, Informations- und Wissensaustausch zu erhalten und zu verbessern; und
  8. Demonstrieren, dass die Mitgliedstaaten die Durchsetzung der WSR ernst nehmen.

Schlüsselaktivitäten:

Die Aktivitäten umfassten die Durchführung verschiedener Durchsetzungsmaßnahmen, Wissensaustausch und Kapazitätsaufbau sowie die Aktualisierung bestehender Instrumente. Zu den Durchsetzungsmaßnahmen gehörten Straßen-, Hafen- und Unternehmensinspektionen. Die Aktivitäten im Bereich Kommunikation und Kapazitätsaufbau umfassten den Austausch von Inspektoren, den Online-Datenaustausch im Basecamp, Fallstudien, Webinare, Treffen zu bewährten Verfahren und eine Online-Umfrage.

Ergebnisse und Empfehlungen 2012-2013

Insgesamt wurden im Jahr 1 9335 administrative und 6964 physische Transportkontrollen durchgeführt. Auf die Verbringung von Abfällen entfielen 21,4 % dieser Inspektionen, von denen 28,5 % (424) gegen die Abfallverbringungsverordnung (AVV) verstießen. Im gleichen Zeitraum fanden 225 Unternehmenskontrollen statt, von denen 184 abfallbezogen waren, wobei 42 Verstöße festgestellt wurden.

>

Insgesamt wurden im Jahr 2 2555 administrative und 3560 physische Transportkontrollen durchgeführt. Der Anteil der Abfallverbringungen betrug 27,4 % (1673), und von diesen abfallbezogenen Transportkontrollen verstießen insgesamt 587 (35 %) gegen die Abfallverbringungsvorschriften. Im gleichen Zeitraum fanden 210 Unternehmenskontrollen statt, von denen 170 abfallbezogen waren, wobei 58 Verstöße festgestellt wurden.

Wenn man die Transport- und Unternehmenskontrollen kombiniert, ist die Zahl der Verstöße bei der Abfallverbringung von 28 % im Jahr 1 auf 35 % im Jahr 2 gestiegen.

Die Abfallströme, bei denen am häufigsten Verstöße bei Transporten festgestellt wurden, waren ‘gemischte Siedlungsabfälle’ und ‘trocken verwertbare’ Abfälle. Bei den Unternehmenskontrollen entfielen 36 % aller Verstöße auf Elektroaltgeräte. Bei den meisten illegalen Verbringungen scheint es sich um Verbringungen innerhalb der EU zu handeln. Verbringungen nach China und Hongkong sind jedoch das häufigste Ziel außerhalb der OECD. Der Grad der Zusammenarbeit mit anderen Behörden (z. B. Polizei und Zoll) ist nach wie vor hoch. Dies könnte einer der Schlüsselfaktoren sein, der die Aufdeckungsrate bei Abfallkontrollen und die Zahl der Verstöße in die Höhe treibt.

Die Ergebnisse des Projekts zeigen, dass die Umweltaufsichtsbehörden erhebliche Fortschritte gemacht haben. Dies wurde durch ein hohes Maß an aktiver Beteiligung der meisten europäischen Länder, die Koordinierung von Durchsetzungsmaßnahmen, erfolgreiche Austauschprogramme für Beamte und die Verbreitung bewährter Verfahren erreicht.

Die Tatsache, dass nicht alle EU-Mitgliedstaaten teilnehmen oder Informationen austauschen, und die hohe Verstoßquote zeigen jedoch auch, dass noch erhebliche Anstrengungen erforderlich sind, um eine bessere Durchsetzung zu erreichen und die Fluchtwege aus der Gemeinschaft zu schließen (z. B. durch Port-Hopping). Die physischen Kontrollen könnten auf mehr Grenzen und Häfen ausgedehnt und die regionale Zusammenarbeit weiter verstärkt werden. IMPEL wird diese Arbeit in einem Folgeprojekt fortsetzen, um die europäischen Länder bei der Bekämpfung illegaler Abfallverbringungen zu unterstützen.

This site uses cookies from Google to deliver its services and to analyze traffic. Your IP address and user-agent are shared with Google along with performance and security metrics to ensure quality of service, generate usage statistics, and to detect and address abuse.