Phase II des Umbrella-Projekts Waste Management & Circular Economy (WMCE) baut auf dem Fundament von Phase I auf, führt ausgewählte Teilprojekte fort und orientiert sich eng an den umweltpolitischen Zielen der EU. Es unterstützt den New Circular Economy Action Plan (2020) und die geänderte Abfallrahmenrichtlinie (Richtlinie (EU) 2018/851), die beide für den Europäischen Green Deal von zentraler Bedeutung sind.
Diese Phase konzentriert sich auf vorrangige Abfallströme mit hohem Kreislaufwirtschaftspotenzial—wie Kunststoffe, Textilien, organische Stoffe und Batterien—und fördert nachhaltige Produkte, verlängerte Produktlebenszyklen und Abfallvermeidung. Sie trägt auch zur Entwicklung und Harmonisierung von Kriterien für das Ende der Abfalleigenschaft in den Mitgliedstaaten bei und verbessert die Kohärenz und Zusammenarbeit auf EU-Ebene.
Zu den wichtigsten Arbeitsbereichen gehören die Vorbereitung auf kommende Verpflichtungen wie die getrennte Sammlung von Textilien (ab Januar 2025), die Erforschung von Innovationen in der Bioabfallbewirtschaftung und die Anwendung künstlicher Intelligenz, um bestehende Lücken in der Abfallbehandlung zu schließen. Das Projekt zielt auch darauf ab, Umweltbehörden bei der Regulierung neuer Kreislaufwirtschaftsmodelle zu unterstützen.
Erkunden Sie die Unterprojekte der WMCE-Phase II, die jeweils auf einen bestimmten Schwerpunktbereich ausgerichtet sind:
- Künstliche Intelligenz & Abfallwirtschaft
- Recycling organischer Abfälle
- Textiles und strategisches Ende von Abfallströmen
- Wissensaustauschprogramm & Abfallwirtschaft und Kreislaufwirtschaft
- Kunststoff Ende des Abfalls: Schaffung gleicher Wettbewerbsbedingungen
- Risikobasierter Inspektionsplan für das Abfallrecycling, Phase II
- Anwendung des EU-Abfallrechts auf Kreislaufwirtschaftsmodelle