Projekt Abfallwirtschaft & Kreislaufwirtschaft

Projektleistungen

Berichte
WMCE Risikobasierter Abfallinspektionsplan /2025
2025-03-20
Dieser Bericht befasst sich mit der Planung von Umweltinspektionen in Abfallverwertungsanlagen nach einem risikobasierten Ansatz. Er adaptiert das IRAM-Instrument für die Risikobewertung und definiert einen Standardsatz von Risikokriterien, um die Häufigkeit der Inspektionen zu bestimmen. Der Bericht skizziert den Planungszyklus von Umweltinspektionen und erörtert Strategien und Ziele für Inspektionsstellen, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten und die Abfallverwertung zu fördern.
WCME Abfallverbrennung - Umfragebericht/ 2024
2024-06-28
Dieser Bericht enthält die Ergebnisse einer Umfrage, die unter IMPEL-Mitgliedern durchgeführt wurde, um die Umsetzung der BVT-Schlussfolgerungen (BVTc) zu bewerten. Ziel der Umfrage war es, den aktuellen Stand der Technik bei der Anwendung dieser BVT-Schlussfolgerungen zu erfassen, indem die Erfahrungen von Genehmigungsverfassern und Inspektoren gesammelt wurden. Die Ergebnisse dieser Umfrage werden als erster Schritt bei der Entwicklung praktischer Instrumente zur Unterstützung der Aufsichtsbehörden bei ihrer Arbeit mit Abfallverbrennungsanlagen verwendet.
2022-06-29
Bericht Abfallwirtschaft und Kreislaufwirtschaft Bericht/2021
2021-12-08
In diesem Dokument werden die Struktur des Projekts, die abgehaltenen Sitzungen und die Vernetzungsbemühungen mit anderen Organisationen beschrieben. Das Dokument beschreibt auch die Arbeit der verschiedenen Untergruppen, einschließlich derjenigen, die sich auf Ausbildung, Deponieberatung, die Richtlinie über Industrieemissionen (IED) und Kreislaufwirtschaft, Nebenprodukte und REACH-Verordnungen konzentrieren. Eine Schlüsselinitiative ist die Entwicklung einer Abfalldatenbank zur Erleichterung des Informationsaustauschs und zur Vereinheitlichung der Entscheidungsfindung
Leitfaden und Hilfsmittel
Leitfaden für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft

Ein entscheidendes Element beim Übergang zur Kreislaufwirtschaft sind die Innovationen in Produktions- und Recyclinganlagen, die auf Ressourceneffizienz, Abfallvermeidung und die Verwendung von Produktionsrückständen oder aus Abfällen gewonnenen Materialien als Sekundärrohstoffe abzielen. Eine wichtige Voraussetzung für das Funktionieren dieser Kreislaufinnovationen ist eine bessere Verknüpfung von Politik, Recht und Regulierung vor Ort. Dieser Leitfaden wurde entwickelt, um Regulierungsbehörden, politische Entscheidungsträger, Gesetzgeber und Unternehmen bei der Ermöglichung und Durchsetzung solcher Innovationen zu unterstützen und einige der gemeinsamen Herausforderungen zu bewältigen.

Der Bericht enthält das Protokoll der MIW&IMPEL-Konferenz, auf der der “Leitfaden für Regulierungsbehörden zur Ermöglichung von Innovationen für die Kreislaufwirtschaft (Vermeidung und Recycling von Abfällen)” vorgestellt wurde.

REACH-Verordnung und Leitfaden für die Kreislaufwirtschaft/2023
09/06/2023

Dieser Bericht untersucht die Anwendung der REACH-Verordnung (EU) Nr. 1907/2006 auf Nebenprodukte und End-of-Waste-Materialien im Rahmen der Kreislaufwirtschaft. Der Bericht klärt die Beziehung zwischen REACH und der Abfallgesetzgebung, insbesondere der Abfallrahmenrichtlinie, und liefert praktische Beispiele und Leitlinien zur Bestimmung der REACH-Verpflichtungen für aus Abfall gewonnene Stoffe. Der Bericht behandelt die wichtigsten REACH-Aspekte, einschließlich Registrierung, Zulassung, Beschränkungen und Ausnahmen, mit einem speziellen Abschnitt über recycelte Kunststoffe und die Durchsetzung in Verwertungsanlagen.

WMCE Nebenprodukt Abschlussbericht/ 2025
20/03/2025

Dieser IMPEL-Leitfaden bietet Einblicke in die Definition und Anwendung von Nebenprodukten gemäß der Abfallrahmenrichtlinie, bei denen es sich um Produktionsrückstände handelt, die nicht als Abfall eingestuft werden, wenn sie bestimmte Bedingungen erfüllen. Der Bericht geht auf die Herausforderungen bei der Bestimmung des Nebenproduktstatus ein, erörtert nationale Praktiken und hebt die Bedeutung der industriellen Symbiose und der Abfallverbringungsverordnung hervor. Der Anhang enthält ein Praktisches Instrument, das bei der Einhaltung der Vorschriften für Nebenprodukte helfen soll.

This site uses cookies from Google to deliver its services and to analyze traffic. Your IP address and user-agent are shared with Google along with performance and security metrics to ensure quality of service, generate usage statistics, and to detect and address abuse.