Dieser IMPEL-Projektbericht befasst sich mit dem Naturschutz in Industrieanlagen, insbesondere mit der Umsetzung von Artikel 6 Absatz 3 der Habitat-Richtlinie. Es wird untersucht, wie die EU-Mitgliedstaaten den Naturschutz in ihre Genehmigungs- und Inspektionsverfahren für industrielle Aktivitäten in der Nähe von Natura-2000-Gebieten integrieren. Das Dokument erörtert Methoden, rechtliche Hintergründe und bewährte Praktiken im Zusammenhang mit der Bewertung der Auswirkungen von Industrieemissionen auf diese Schutzgebiete. Es enthält Informationen über Leitfäden, einschlägige Gerichtsentscheidungen und die Rolle der verschiedenen Behörden und Organisationen. Der Bericht untersucht auch spezifische Fälle, wie intensive Geflügel- oder Schweinezucht und Windparkprojekte, um praktische Herausforderungen und Lösungen zu veranschaulichen. Darüber hinaus befasst sich das Dokument mit Überwachungspraktiken, Informationssystemen und Genehmigungsbedingungen für Natura-2000-Gebiete. Im Endeffekt zielt das Projekt darauf ab, die einheitliche und wirksame Umsetzung der Habitat-Richtlinie in ganz Europa zu verbessern.
Leitfaden und Hilfsmittel (2)

Naturschutz bei der Genehmigung und Kontrolle von Industrieanlagen
01/03/2015
Projekt: Nature protection in permitting and inspection of industrial installations – Implementation of Art. 6(3) of the Habitats Directive (phase 1, 2 & 3)