Unterstützung der IED-Implementierung
Projektleistungen
Der IMPEL-Bericht konzentriert sich auf Kläranlagen und den Umgang mit Inspektionen1.... Er richtet sich an Inspektionsbehörden, um ihnen zu helfen, die Einhaltung der EU-Rechtsvorschriften bei der Einleitung von Industrieabwässern zu beurteilen2. Der Bericht gibt einen Überblick über den Rechtsrahmen und die Überwachungsanforderungen für kommunale und industrielle Abwässer3. Die besten verfügbaren Techniken (BVT) für die Abwasserentsorgung werden hervorgehoben3. Außerdem werden Leitlinien und praktische Instrumente für Abwasserinspektionen vorgestellt, darunter Checklisten und Probenahmen3. Das Dokument fasst die Ergebnisse einer unter den Mitgliedstaaten durchgeführten Umfrage zusammen3. Der Bericht befasst sich auch mit Selbstüberwachungsberichten, ihrem Mindestinhalt und ihrer Rolle bei der Überprüfung der Einhaltung von Emissionsgrenzwerten4. Die Richtlinie über Industrieemissionen (IED) ist das wichtigste EU-Instrument zur Regelung von Schadstoffemissionen aus Industrieanlagen
Dieser IMPEL-Leitfaden befasst sich mit der Selbstüberwachung und Berichterstattung von Luftemissionen durch die Betreiber und ihrer entscheidenden Rolle bei der Gewährleistung der Einhaltung von Umweltvorschriften. Er untersucht die derzeitige Landschaft der Selbstüberwachungssysteme in verschiedenen Ländern und zielt darauf ab, die rechtlichen Bestimmungen sowohl auf EU- als auch auf nationaler Ebene zu stärken, um die Zuverlässigkeit und Wirksamkeit dieses Prozesses zu verbessern. Der Leitfaden plädiert für einen besser definierten und systematisch bewerteten Rahmen für die Selbstüberwachung, der klare Verantwortlichkeiten für Betreiber und Behörden, die Einbeziehung akkreditierter Dritter und ihre Anerkennung als Schlüsselkomponente der Konformitätssicherung zwischen Genehmigung und Inspektion umfasst.