Unter dem Namen ‘easyTools’ sammelte ein Projektteam unter deutscher Leitung Informationen über die in Europa verwendeten Risikobewertungen. Auf der Grundlage dieser Informationen wurde eine neue regelbasierte Methodik entwickelt und getestet, die Integrierte Risikobewertungsmethode (IRAM). Das easyTools "Risk Assessment Guidance Book" stellt die Integrierte Risikobewertungsmethode (IRAM) vor, eine regelbasierte Methodik für die Umweltrisikobewertung und Inspektionsplanung. IRAM hilft bei der Priorisierung von Inspektionstätigkeiten auf der Grundlage des Risikos, wobei Auswirkungen und Leistung des Betreibers gegeneinander abgewogen werden2. Es verwendet sowohl Auswirkungskriterien (Auswirkungen auf die Umwelt) als auch Kriterien für die Leistung des Betreibers (Wahrscheinlichkeit der Auswirkung), kombiniert mit Gewichtungsfaktoren, um Risikokategorien und Inspektionshäufigkeiten zu bestimmen. Das IRAM-Tool, das auf der IMPEL-Website zugänglich ist, unterstützt diese Methodik und bietet Flexibilität für verschiedene Inspektionen, einschließlich derjenigen im Zusammenhang mit der Richtlinie über Industrieemissionen (IED) und der Seveso-III-Richtlinie.
Leitfaden und Hilfsmittel (3)
.jpg)
easyTools - Leitfaden zur Risikobewertung
Projekt: Development of an easy and flexible risk assessment tool as a part of the planning of environmental inspections linked to European environmental law and the RMCEI (easyTools)

Risk criteria database (IRAM)
On 6 January 2011 the Industrial Emissions Directive (IED) entered into force, and its provisions listed in Article 80(1) had to be transposed into national law within two years. The IED sets new requirements on the inspection of industrial installations as described in Article 23 of the Directive.

Setting inspection targets and performance monitoring guidance book
Projekt: Development of an easy and flexible risk assessment tool as a part of the planning of environmental inspections linked to European environmental law and the RMCEI (easyTools)
For several years IMPEL worked on the subject of inspection planning in the project Doing the right thing (DTRT). DTRT introduced the environmental inspection cycle. Important steps in that cycle are setting priorities and defining inspection targets and related performance indicators.