30. IMPEL-Generalversammlung

26 Juni, 2025

Die 30 IMPEL-Generalversammlung (GA) fand am 12. und 13. Juni 2025 in Warschau statt.

Vor der Generalversammlung wurde das Netzwerk über die Aktivitäten der Ukraine Coordination Support Group informiert und erfuhr von der OECD etwas über ein Projekt zu den besten verfügbaren Techniken (BAT)

Das Netzwerk freute sich, einen neuen nationalen Koordinator (NC) aus dem Vereinigten Königreich, Martyn Evans, begrüßen zu können. Die nationalen Koordinatoren sind die zentralen Ansprechpartner für das Netzwerk in den einzelnen Ländern und spielen eine Schlüsselrolle bei der Koordinierung der Beiträge der Mitglieder des Netzwerks.

Die Projekte des Netzwerks laufen über einen dreijährigen Finanzierungszyklus, so dass die Mitglieder über eine Bewertung der Durchführung des vorangegangenen Zyklus, einschließlich der gewonnenen Erfahrungen und einer finanziellen Zusammenfassung, sowie über einen Überblick der fünf Expertenteams (ETs) über die für den neuen Zyklus geplanten Aktivitäten informiert wurden. Die Generalversammlung war erfreut, Marinus Jordaan für eine zweite Amtszeit als Teamleiter für das ET Industrie und Luft zu bestätigen.

Olga Kurpisz von der GD Umwelt gab einen aktuellen Überblick über die politischen Entwicklungen in der EU. Sie bot an, bei Bedarf bilaterale Kontakte zwischen ihren Kollegen in der GD Umwelt und IMPEL-Projekten herzustellen. Der Vorsitzende von IMPEL, Marco Falconi, gab einen Überblick über die Aktivitäten des Vorstands im Bereich des externen Engagements, wobei er sich auf eine zwischen IMPEL, ENPE und EnviCrimeNet auf dem 4NC unterzeichnete Absichtserklärung, Tage der offenen Tür, Länderbesuche und die Zusammenarbeit mit anderen Partnernetzwerken konzentrierte.

Vorschläge für ein Ruhestandsprogramm und für die Teilnahme von Nicht-IMPEL-Experten an Projekten wurden erörtert, und nach der Generalversammlung werden weitere Arbeiten in diesen Bereichen durchgeführt werden. Es wird eine Arbeitsgruppe eingesetzt, und der Entwurf der Strategie wird auf der nächsten Generalversammlung erörtert.

Das Netzwerk bedankt sich bei unseren polnischen Gastgebern für die hervorragende Planung und Organisation des Treffens, die einen reibungslosen und produktiven Ablauf gewährleistet haben, sowie bei den Teilnehmern für ihre aktiven Beiträge. Wir freuen uns auf die nächste GA in Dänemark (online) im Herbst!

This site uses cookies from Google to deliver its services and to analyze traffic. Your IP address and user-agent are shared with Google along with performance and security metrics to ensure quality of service, generate usage statistics, and to detect and address abuse.