IMPEL Logo

Schutz der Natur

Die Eindämmung und Umkehrung des Verlusts der biologischen Vielfalt bis 2020 ist eine Priorität der Europäischen Union. Die Umsetzung der EU-Naturschutzvorschriften (Vogelschutz- und Habitat-Richtlinie sowie die Verordnung über invasive gebietsfremde Arten) ist von entscheidender Bedeutung, um das EU-Ziel für die biologische Vielfalt bis 2020 zu erreichen, wie es in der EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 enthalten ist.

Die Umsetzung und Durchsetzung muss jedoch verbessert werden. Da jedes Jahr eine relativ hohe Zahl von Beschwerden und Vertragsverletzungsverfahren im Zusammenhang mit diesen Naturschutzrichtlinien bei der Europäischen Kommission eingehen, müssen die Inspektion und die Durchsetzung in diesem Bereich verstärkt werden, und dazu ist es notwendig, sich mit anderen Naturschutznetzwerken in Europa zusammenzuschließen. Gemäß der IMPEL-Strategie werden die wichtigsten Bereiche, die für den Naturschutz von Interesse sind, durch die Arbeit des Grünen Expertenteams abgedeckt. Dieser Ansatz wurde als effizienter erachtet, um neue Perspektiven bei der Umsetzung der europäischen Naturschutzgesetzgebung zu behandeln: Er ermöglicht einen fokussierten Ansatz für Naturschutzfragen und einen stetigen und strukturierten Dialog zwischen Naturschutzexperten zwischen Behörden, anderen wichtigen Netzwerken wie dem Netzwerk von Staatsanwälten, dem Netzwerk von Richtern, NGOs und wissenschaftlichen Instituten. Das übergeordnete Ziel des grünen Expertenteams ist es, zur Stärkung der Umsetzung der EU-Naturschutzvorschriften beizutragen, indem es das Bewusstsein schärft, das Netzwerk grüner Experten erweitert, bewährte Praktiken austauscht, die Zusammenarbeit mit dem EU-Netzwerk von Staatsanwälten und dem Netzwerk von Richtern stärkt, die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch mit Nichtregierungsorganisationen verstärkt, die Zusammenarbeit zwischen (Vollzugs-)Experten verbessert und gemeinsame Inspektionen organisiert. IMPEL ist bereit, die Anstrengungen aller Netzwerke und NROs zu bündeln und seine Erfahrung in der Inspektion und Durchsetzung zu nutzen, um Projekte und Aktivitäten zu bestimmen, die einen Mehrwert in der Kette von Regulierung - Genehmigung und Inspektion - Durchsetzung - Strafverfolgung - Urteil - Bewertung der Wirksamkeit der Gesetzgebung schaffen.

Tags:

Key areas

  • Bekämpfung der illegalen Tötung von Vögeln
  • Umsetzung der Anforderungen der Habitat-Richtlinie und der Vogelschutz-Richtlinie im Rahmen des Natura-2000-Netzes
  • Umsetzung der EU-Holzverordnung
  • Peer-Reviews ("grüne" Impel-Review-Initiative) und Follow-up/Hilfe bei der Umsetzung von Empfehlungen
  • Biologische Vielfalt

Related projects

  • BIOVAL - Berechnung der Wiederherstellung von Ökosystemen

    Die Auswirkungen von Wildtierverbrechen auf Ökosysteme und geschützte Arten sind immer noch nicht ausreichend bekannt. Die Art und Weise, wie dieser Schaden berechnet werden kann, um ein nützliches und zuverlässiges Instrument bei der Strafverfolgung und bei Gerichtsverfahren zu werden, ist ein Thema, das weiter erforscht werden muss. Es gibt bereits einige gute Beispiele. In Finnland beispielsweise ist der Staatsanwalt verpflichtet, mit einer "Preisliste" zu arbeiten, die den Schaden für Ökosysteme und geschützte Arten berechnet. Dies reicht von kleineren Verstößen bis hin zu Straftaten in der freien Natur, bei denen stark gefährdete Arten betroffen sind.

    [Read more]
  • IKB-Informationsaustausch zwischen Enforcement und anderen Stakeholdern (IMPEL-ESIX)

    Die Eindämmung und Umkehrung des Verlusts der biologischen Vielfalt bis 2020 ist eine Priorität der Europäischen Union. Die Umsetzung der EU-Naturschutzvorschriften (Vogelschutz- und Habitat-Richtlinie) ist für die Erreichung des EU-Ziels für die biologische Vielfalt bis 2020 von entscheidender Bedeutung. Die Umsetzung und Durchsetzung muss jedoch verbessert werden.

    [Read more]
  • Bekämpfung von illegalen Aktivitäten im Zusammenhang mit Jagdtourismus

    Im Jahr 2015 wurde ein gutes Beispiel für ein "geschlossenes" Regulierungssystem im Rahmen der Jagdverordnung in Slowenien untersucht, das weiche und harte Kontrollmaßnahmen vorsieht und von mehreren Mitgliedstaaten als nützlich erachtet wurde. Daher wurde 2017 eine Studieninspektion in Slowenien organisiert, um zu sehen, wie das System in der Praxis funktioniert. 2019-2020 wurde ein Online-Fragebogen an Inspektoren aus den Mitgliedsländern, Birdlife-Mitgliedern und Face-Mitgliedern verschickt. Auf der Grundlage der Analyse der Antworten auf den Fragebogen werden zwei Länder für eine gemeinsame Inspektion im Jahr 2021 ausgewählt.

    [Read more]
  • Planungsinstrument für die Inspektion von Naturschutzgebieten

    Der alarmierende Rückgang der biologischen Vielfalt in Europa hat die Europäische Union (EU) dazu veranlasst, zwei wichtige Rechtsvorschriften - die Habitat- und die Vogelschutzrichtlinie - zu erlassen, um Europas wertvollste Arten und Lebensräume in ihrem gesamten natürlichen Verbreitungsgebiet in der EU zu erhalten.

    [Read more]
  • Bewährte Praktiken bei der Umsetzung des EU-Aktionsplans gegen den illegalen Handel mit Wildtieren

    Die Umsetzung des EU-Aktionsplans gegen den illegalen Handel mit Wildtieren erfordert eine breite Unterstützung, nicht nur von den EU-Institutionen, sondern auch von den EU-Agenturen - Europol und Eurojust -, den Mitgliedstaaten und ihren zuständigen Stellen, den EU-Delegationen und den Botschaften der Mitgliedstaaten in Drittländern.

    [Read more]
  • Treffen der Naturschutzsachverständigengruppe und gemeinsame Begehungen

    Im Jahr 2014 wurde die erste grüne IMPEL Review Initiaive (IRI) in Rumänien durchgeführt, die zweite grüne IRI wird im Mai 2016 in Italien durchgeführt. Es wurden bewährte Verfahren und Verbesserungsmöglichkeiten ermittelt. Rumänien wies auf einen Schwerpunktbereich hin, in dem es Wissen und Fachkenntnisse austauschen möchte, nämlich die Organisation von Umwelt- und Naturschutzbehörden (getrennt oder zusammengelegt). Während des Workshops in Rumänien 2015 identifizierte die Arbeitsgruppe das Thema "illegaler Jagdtourismus" als eine Gelegenheit, gemeinsam den Umfang dieser Aktivität zu ermitteln und legale und illegale Aspekte zu identifizieren. Grundlage hierfür war die Präsentation eines Staatsanwalts in Rumänien. Dieser Fall hatte tiefgreifende Auswirkungen auf den Naturschutzstatus, und es wurde berichtet, dass illegale Aktivitäten immer noch andauern. Im Managementplan für das Expertenteam für Naturschutz enthält die "Grundstruktur" einen Zyklus aus einer IRI-Aktivität und einer anschließenden Sitzung des Expertenteams im darauffolgenden Jahr.

    [Read more]
  • Genehmigung nach Artikel 6 (3) der Habitat-Richtlinie

    Die Vogelschutz- und die Habitat-Richtlinie sind von zentraler Bedeutung für das Erreichen des von den Staats- und Regierungschefs bestätigten EU-2020-Ziels, den Verlust der biologischen Vielfalt aufzuhalten und umzukehren. Die Kommission hat eine ehrgeizige Strategie zur Erreichung dieses Ziels angenommen, die aus sechs Zielen besteht. Ziel 1 dieser Strategie konzentriert sich auf die "vollständige Umsetzung der EU-Naturschutzvorschriften zum Schutz" der biologischen Vielfalt und erfordert eine deutliche Verbesserung des Erhaltungszustands.

    [Read more]
  • IMPEL Review Initiative mit Schwerpunkt Naturschutz ('Green IRI')

    In Anlehnung an die allgemeine IMPEL-Review-Initiative (IRI) zielt dieses Projekt darauf ab, ein Bild der aktuellen Situation in den Mitgliedstaaten oder in bestimmten Gebieten der Mitgliedstaaten in Bezug auf die Umsetzung und Durchsetzung der EU-Naturschutzvorschriften, insbesondere der Vogelschutz- und der Habitat-Richtlinie, zu erstellen. Als Ergebnis werden bewährte Verfahren und Verbesserungsmöglichkeiten ermittelt.

    [Read more]
  • Umsetzung und Durchsetzung der EU-Holzverordnung

    Der Stand der Umsetzung der EU-Holzverordnung ist nach wie vor unbefriedigend, wie die jüngsten Umfragen der Kommission zeigen. Die Ergebnisse der Umfragen werden durch parallele Analysen von Nichtregierungsorganisationen (z. B. WWF-Barometer 2014, ClientEarth, Greenpeace) gestützt. Das Fehlen einer wirksamen und einheitlichen Umsetzung und Durchsetzung der EU-Holzverordnung ist besorgniserregend, da dies das Instrument gefährden und sich negativ auf den gesamten FLEGT-Aktionsplan auswirken könnte.

    [Read more]
  • Naturschutz bei der Genehmigung und Kontrolle von Industrieanlagen - Umsetzung von Art. 6(3) der Habitat-Richtlinie (Phase 1, 2 & 3)

    Dieses Projekt besteht aus zwei Phasen. Es begann 2014 mit dem Projekt "Naturschutz bei der Genehmigung und Kontrolle von Industrieanlagen Umsetzung von Art. 6(3) der Habitat-Richtlinie". Die wichtigsten Ergebnisse des Projekts 2014 kamen zu dem Schluss, dass es notwendig ist, das Wissen über und die Nutzung von EU-Leitlinien und Sensibilisierungsmaßnahmen zu verbessern, bestehende nationale Leitlinien und wissenschaftliche Studien auszutauschen, Wissen über Screening-Kriterien und Bewertungsmethoden auszutauschen, z. B. akzeptierte Praktiken: Verwendung von Critical Loads (CL), Kriterien für den Verlust von Lebensräumen (Fachkonventionen DE), neue Ansätze, z. B. für die Bewertung der Stickstoffdeposition. Es wurde auch vorgeschlagen, einen gezielten benutzerfreundlichen Leitfaden zu entwickeln.

    [Read more]
  • Unterstützung und Follow-up des rumänischen Naturschutzprogramms IRI

    Im Jahr 2014 wurde die erste "grüne" IRI in Rumänien durchgeführt. Es wurden bewährte Verfahren und Entwicklungsmöglichkeiten ermittelt. Im Verlauf der IRI wies die rumänische Nationale Umweltwache (NEG) darauf hin, dass bestimmte Ergebnisse der IRI in ihrer Analyse stichhaltig waren und dass weitere Arbeiten durchgeführt werden sollten, um sie bei der Umsetzung der Ergebnisse zu unterstützen. Die NEG forderte daher einen Austausch von Wissen und Fachkenntnissen, der sich beispielsweise auf die Organisation von Umwelt- und Naturschutzbehörden konzentrieren sollte: Sollten sie getrennt oder zusammengelegt werden?

    [Read more]
  • Vogelschutzrichtlinie auf Flughäfen

    Die Habitat- und Vogelschutzrichtlinien der EU schützen die biologische Vielfalt Europas. Flugplätze bedecken einen großen Teil Europas, sind über den ganzen Kontinent verstreut und beherbergen eine Vielzahl von europäischen Lebensräumen, Pflanzen- und Tierarten.

    [Read more]
  • Gemeinsames Netzwerk für Wildpilze (JoNeF)

    In den letzten Jahren ist man sich zunehmend der Notwendigkeit bewusst geworden, Pilze (Makropilze) gleichberechtigt mit Tieren und Pflanzen in die europäische Umweltpolitik einzubeziehen, um sie in ihren natürlichen Lebensräumen zu schützen. Dennoch konzentriert sich die europäische Umweltgesetzgebung derzeit auf den Schutz von Pflanzen und Tieren, wobei Pilze, die wesentliche Bestandteile terrestrischer Lebensräume sind, nicht berücksichtigt werden. Darüber hinaus können Makropilze als Indikatoren zur Beschreibung der Umweltbedingungen von Wäldern und anderen terrestrischen Lebensräumen verwendet werden.

    [Read more]
  • ​​Where Have the Wolves Gone​

    Wolf populations have spread all over Europe because of the growth of the population. Countries that have not had wolves for decades or more have lost all experience on dealing with wolves and with wolf related wildlife crime.

    [Read more]
  • Subscribe to our newsletter